(in Bearbeitung)
Lehrgang 
Business Consulting

  • 16 Module, 36 ECTS, 900 Plan - Lehrstunden, ab 129 € monatlich (60 Monate)
  •  In Deutschland ZAV anerkannt
  •  in Österreich anerkannt vom zuständigen Bundesministerium (erfüllt Voraussetzungen dr Unternehmensberatungs-Verordnung § 1 Abs 1 Z 6 lit a)

Modul Übersicht 

BC101 Grundlagen des Management Consultings

  • Begriffsklärung Management Consulting
  • Erscheinungsformen der Unternehmensberatung
  • Unternehmensberater als eigenständiger Beruf
  • Geschichte der Unternehmensberatung
  • Datenbanken DESTATIS / EUROSTAT
  • Branchenstruktur und Trends
  • Consulting Research
  • Nutzen des Unternehmensberaters
  • Honorare und Vergütung
  • Consulting in KMUs

BC102 Wirtschafts- und Privatrecht

 

  • Willenserklärung
  • Begriffsklärung AGB
  • Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
  • Anfechtung
  • Schuldverhältnisse
  • Störung Geschäftsgrundlage
  • (Teil-)Nichtigkeit
  • Verjährung
  • Annahmeverzug
  • Miet-/Dienst-/Werk-vertrag
  • Geschäftsführung ohne Auftrag
  • Ungerechtfertigte Bereicherung
  • Einzelzwangs-vollstreckung, Insolvenz
  • Bürgschaft, Eigentums-vorbehalt, Pfandrecht
  • Hypothek, Grundschuld
  • Arten von Kaufleuten
  • Handelsregister
  • Begriff Firma
  • Prokura, Handlungs-vollmacht

BC103 Internationale Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik

  • Wettbewerbstheorie
  • Wettbewerbspolitik
  • Internationales Kartell-recht
  • OECD, WTO, UNCTAD
  • Messung der Marktmacht
  • Wettbewerbspolitik, Mikro-/Makroebene
  • Marktzutritts-beschränkungen
  • Rolle Kartellämter
  • Wettbewerbspolitik multinationale Konzerne
  • Feindliche Übernahme
  • Globalisierung, Fiscal Policy
  • Internationale Verflechtung der Wirtschaftssysteme
  • Kennzahlen Welthandel
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Direktinvestitionen 
  • Finanz-/Währungs-krisen
  • Fallbeispiele

BC104 Operations Management 

 

  • Begriff
  • Wertschöpfungskette
  • Strategisches Operations Management
  • Fertigungsplanung/-steuerung
  • Prozessmanagement
  • CRM-/ERP-/SCM-Systeme
  • Produkt- und Servicedesign
  • Produkt-/verfahrens-orientiertes Produktions-layout
  • Lagermanagement
  • Beschaffungsarten
  • Bedarfs-/Beschaffungs-planung
  • Lokale / globale Standortwahl
  • Standortplanung
  • Standortstrktur

BC105 Projektmanagement

  • Bewertung Projektziele
  • Projekterfolgskriterien
  • Dynamische Struktur-planung
  • Integrierte Projekt-steuerung
  • Fortschrittsmessung
  • Risikomanagement
  • Kulturelle Unterschiede
  • Kommunikations-techniken
  • Zielorientierte Zusammenstellung von Projektteams
  • Fallaufgabe

BC106 Marketing Management

  • Grundlagen
  • Geschichtliche Entwicklung
  • Marketing-Wissenschaft
  • Marketing-Management
  • Marketing-Mix
  • Käuferverhaltens-forschung
  • Produktpolitische Basis-entscheidungen
  • Kontrahierungspolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik
  • Markenmanagement
  • Corporate Identity /-Design /-Structure
  • Klassifikation des Marktes
  • Produktlebenszyklus
  • Portfolio-Analyse
  • Datenerhebung
  • Kennzahlen, Balanced Scorecard
  • Marktsegmentierung
  • Fallbeispiel

BC107 Human Resources Management

  • Wandel klassisches Personalwesen zu HRM
  • Führungsstile
  • Personalauswahl
  • Mitarbeiterbeziehungen
  • Personalentwicklung
  • Coaching
  • Supervision
  • Mitarbeiterführung
  • Potentialanalyse
  • Mitarbeiterbindung
  • Motivation
  • Leistungsspektrum
  • Finanzielle Anreizsysteme
  • Retention Management (RM)

BC108 Change Management

  • Organisatorischer Wandel
  • Veränderungszyklen nach Kondratieff
  • Unternehmenswandel, interne / externe Ursachen
  • Hemmnisse im Verhalten des Unternehmens / Widerstände
  • Change Management Konzepte
    • Lean Management
    • Reengineering Ansätze
    • Strategische Ansätze
  • Unternehmensstrategie /-kultur
  • Führungsbilder
  • Erfolgsfaktoren

BC109 Strategisches Management

  • Inhalte und Aufgaben
  • Instrumente für Analysen
    • Umwelt
    • Geschäftsfeld
    • Unternehmen
    • Ziele
  • Strategieformulierung
  • Strategiebewertung
    • Shareholder Value
    • Cash Flow
    • Kapitalkosten
  • Analysen
    • Stakeholder
    • SWOT
    • Portfolio
    • Szenariotechnik
  • Strategische Instrumente
    • EVA - Methode
    • Balanced Score-card
    • Benchmarking
  • Grundlagen Controlling
  • Strategisches Controlling
    • Forschung & Entwicklung
    • Produktion
    • Personal
  • Strategische Allianzen

BC110 Advanced Leadership

  • Präsentation
    • Aufbau und Gliederung
    • physiologische / psychologische Wahrnehmung
    • Medien
  • Rhetorische Wirkungs-kriterien
  • Strategy Dynamics
    • Feedback-Loops
    • Ressourcentyps
  • Bestands-/Flussgrößen
  • Prozesse
  • Modellentwicklungen
  • Organisationsgestaltung
    • Einlinien
    • Stablinien
    • Mehrlinien
    • Matrixsystem

BC111 Qualitäts-Management

  • Entwicklung und Gegenwart
  • Normative Definition
  • Statistische Grundlagen
  • Stichproben
  • Planung Prüfungen
  • Prozessregelung
  • Prozessarten
  • Prozesskontrolle
  • Messfähigkeit
  • Six Sigma
  • Total Quality System
  • Toyota Produktions-system
  • Normen
    • ISO, VDA. QS
  • Kundenbezogene Prozesse
  • Produkt Kennzeichnung / Rückverfolgung
  • Reklamationen

BC112 Interkulturelle Kommunikation

  • Kultur
    • implizit
    • explizit
  • Kommunikation Medium
  • Interkulturelle Zusammenarbeit
  • Kulturdimensionen nach Hofstede
  • Hofstede Erweiterung
  • Kommunikations-verhalten
    • Westeuropa
    • Osteuropa
    • Asien
  • Verhaltens-interpretationen
  • Interkulturelle Kommunikations-fähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz

BC113 IT Management

  • Funktionen ERP Syteme
    • Produktion
    • Absatz
    • Materialwirtschaft
    • Logistik
    • Finanzbuchhaltung
    • Kostenrechnung
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Supply Chain Management (SRM)
    • Produktion
    • Planung
    • Transport
    • Lagerhaltung
    • Außenhandel
  • Weiterentwicklung ERP mit CRM/SRM
  • Fallbeispiele
     

BC114 Finance & Investment

  • Aufgaben und Adressaten der Finanzierung
  • Außen-/Innen-finanzierung
  • Finanzwirtschaftliche Ziele
    • Rentabilität
    • Liquidität
    • Sicherheit
  • Investitionsarten
  • Sach-/Finanz-investitionen
  • Endvermögen
  • Annuitäten
  • Berechnen von
    • Endwert
    • Kapitalwert
    • interner Zins
  • Leverage Effekt

BC115 Start-Up Consulting

  • Begriff Consulting
  • Marktrecherche
  • Marktsegmentierung
  • Marktnischen
  • Erstellung Business Plan
  • Fallbeispiel Business Plan
  • Checklisten für Business Plan
  • Fallbeispiel Checklisten für Business Plan

BC116 Rechnungs-wesen & Business Controlling

  • Grundlagen, Begriffe
  • Grundsätze Bilanzierung
  • Jahresabschluss
  • Rechtsformen
  • Jahresabschluss nach IAS/IFRS
  • Grundlagen / Prinzipien der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Deckungsbeitrags-rechnung
  • Prozesskostenrechnung
  • Gewinn- und Verlust-rechnung
  • Break-Even Analyse
  • Gemeinkosten-Management
  • Budgetierung
  • Kennzahlen-/systeme
  • Controlling

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.